To smoke or not to smoke: The female perspective
Over the last 50 years, tremendous societal changes in regard to gender role distribution occurred. [...]
Over the last 50 years, tremendous societal changes in regard to gender role distribution occurred. [...]
THE BIOPSYCHOSOCIAL MODEL IN REGARD TO SMOKING Contemporary psychologists approach research, diagnosis, and treatment of [...]
“Stress is an unavoidable part of life” and is one of the most frequently researched [...]
WAS IST EINE DEPRESSION? Eine Depression ist nicht nur das Gefühl von Traurigkeit. Menschen, die [...]
Der Fachbereich „Positive Psychologie“ ist noch relativ jung. Der Begründer Martin Seligman von der University of Pennsylvania untersuchte im letzten Jahrzehnt Phänomene wie Glücklich-sein und Zufriedenheit.
Die somatoformen Störungen zählen zu den häufigsten Gründen für den Besuch bei Allgemein- oder Fachmedizinern. Andere Bezeichnungen für somatoforme Störungen sind psychosomatische Störungen, funktionelle Störungen oder psychische Überlagerung.